Erfolgreiche Umstellung der TKM-Anlage in der ILS Bodensee-Oberschwaben
Heute war es soweit: Die Integrierte Leitstelle Bodensee-Oberschwaben hat erfolgreich die bisherige Telekommunikationsanlage (TKM-Anlage) auf das neue System umgestellt. Bereits in den Morgenstunden wurde der gesamte Betrieb zunächst über den Betriebsstandort Friedrichshafen geführt, bevor zur Mittagszeit eine vollständige Übertragung der Disposition und Notrufannahme auf das neue System am Standort Weingarten erfolgte.
Dort wurden noch letzte Feinabstimmungen vorgenommen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Im Nachgang wird die neue TKM-Anlage dann auch auf den Standort Friedrichshafen ausgerollt und wie bisher wieder auf einem gemeinsamen System gearbeitet.
Diese Umstellung war kein spontanes Projekt, sondern das Ergebnis einer langen und sorgfältigen Planung. Über Monate hinweg wurde die Einführung der neuen TKM-Anlage vorbereitet, um sicherzustellen, dass der Übergang ohne größere Störungen gelingt. Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Hersteller und den Verantwortlichen in der ILS sowie unserer IT-Abteilung war dabei entscheidend. Alle Beteiligten haben intensiv an diesem Projekt gearbeitet – von der technischen Konzeption über ausgiebige Tests bis hin zur finalen Umsetzung.
Die TKM-Anlage bildet das Herzstück der Leitstellenkommunikation. Die neue Version sorgt dabei für eine stabile und sichere Vernetzung, reduziert Fehlerquellen und integriert zahlreiche moderne Funktionen, die den Arbeitsalltag erheblich erleichtern. Besonders hervorzuheben sind die Live-Sprachübersetzung, die eine barrierefreie Kommunikation ermöglicht, sowie die unkomplizierte Bedienung mehrerer Funkbetriebsgruppen durch einen Disponenten. Auch die allgemeine Benutzerfreundlichkeit und Effizienz der neuen Anlage sind ein deutlicher Fortschritt gegenüber dem bisherigen System.
Ein besonderer Dank gilt allen Mitarbeitenden, die diese Umstellung unterstützt haben. Ob IT-Fachkräfte, Notrufsachbearbeitende, DisponentInnen oder die ILS-Leitung – jeder hat mit seinem Einsatz, seiner Geduld und seiner Bereitschaft zur Zusammenarbeit dazu beigetragen, dass dieses Projekt erfolgreich umgesetzt werden konnte. Besonders am heutigen Tag war das Engagement spürbar: Viele Kolleginnen und Kollegen waren verstärkt an beiden Standorten vor Ort, um die Umstellung zu begleiten, letzte Anpassungen vorzunehmen und im Zweifelsfall eingreifen zu können.
Schon jetzt zeigt sich, dass die neue TKM-Anlage stabil läuft und den hohen Anforderungen des Leitstellenbetriebs gerecht wird. Die Umstellung stellt einen bedeutenden Fortschritt dar und wird langfristig zu einer noch effizienteren und zuverlässigeren Einsatzbearbeitung der ILS Bodensee-Oberschwaben für die Landkreise Bodenseekreis, Ravensburg und Sigmaringen führen.
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für ihren unermüdlichen Einsatz.
Ab jetzt ist die ILS über die neue öffentliche Amtsrufnummer 0751 / 76925 - 0 erreichbar.